Merkzettel 0
Warenkorb 0 Artikel
aquaristikwelt24 logo
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/gartenteich","name":"Gartenteich"}},{"@type":"ListItem","position":3,"item":{"@id":"\/gartenteich\/uvc-wasserklaerer","name":"UVC Wasserkl\u00e4rer"}},{"@type":"ListItem","position":4,"item":{"@id":"\/gartenteich\/uvc-wasserklaerer\/wasserklaerer-geraete","name":"Wasserkl\u00e4rer Ger\u00e4te"}}] }

Beschreibung

UVC Klärer werden verwendet, um schädliche Bakterien, Algenbildung sowie Krankheitserreger im Wasser zu vernichten.
Das Wasser wird von einer externen Pumpe durch den UVC Klärer gefördert.
Dort wird das Wasser einer UV Strahlung ausgesetzt und über einen Ausgang zurück in den Teich
oder Teichfilter gefördert. So wird aus grünem Wasser klares Wasser.

Wartung

Außer in den Wintermonaten sollten die Teichfilteranlage sowie der UVC Klärer durchgehend laufen.
Das UVC Leuchtmittel wird nach 8000 Betriebsstunden oder 12 Monaten erneuert.
Es empfiehlt sich immer im Frühling ein neues Leuchtmittel zu verwenden,
da die Alte nach einem Jahr nur noch 50% der Leistung bringt.

Inbetriebnahme

Teichpumpe einschalten. Prüfen Sie anschließend alle Anschlüsse auf Ihre Dichtigkeit.
Sobald Sie dies geprüft haben, stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose,
die UVC Lampe fängt an hellblau zu leuchten und der UVC Klärer ist in Betrieb.

 

Modelle

Model

CUV-107

CUV-109

CUV-111

CUV-118

CUV-136

CUV-155

CUV-172

Power (Watt)

11

12

15

20

40

58

80

UVC Leistung Watt

7

9

11

18

36

55

72

Kapazität in Liter

6000

8000

10000

20000

35000

50000

60000

Druckleistung (bar)

0.3

0.3

0.3

0.3

0.3

0.3

0.3

Durchflussmenge (L/h)

3000

3000

6000

6000

10000

12000

12000

Anschlüsse

1/2“ - 3/4“

3/4“ - 1“

3/4" - 1 1/2“

3/4" - 1 1/2“

3/4" - 1 1/2“

3/4" - 1 1/2“

3/4" - 1 1/2“

Maße in mm (Länge)

236

290

314

314

490

604

980

Volt

220-240 V/50Hz

Gewicht (Kg)

1.8

2.0

2.2

2.5

2.7

3.2

4.2

 

Prüfung UV Lampe
Sollte die UV Lampe nicht mehr leuchten, können Sie die Funktion ganz einfach prüfen.
Hierzu sollten Sie die Pumpe ausschalten. Schrauben Sie das Vorschaltgerät ab
und ziehen Sie vorsichtig die UV Lampe aus dem Gehäuse. Wenn Sie nun die Lampe prüfen möchten
stecken Sie das Vorschaltgerät in die Steckdose. Am Gewinde befindet sich eine Metallnase,
diese muss mit einem Stift oder ähnlichem angedrückt werden, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Wenn diese Sicherung gelöst ist, ist der Stromkreislauf geschlossen und die Lampe leuchtet auf.
Sie können nun auch das Quarzglas aus dem Gehäuse heraus ziehen und schauen, ob dieses intakt ist und dabei auch die Dichtungen überprüfen.

ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass UV Licht schädlich ist und diese Prüfung nur kurz durchgeführt werden darf!
Sollte die Lampe nicht aufleuchten, schauen Sie bitte ob das Leuchtmittel Defekte aufweist
(graue/schwarze Schlieren am Glas, durchtrennte Glühdrähte, etc.) In den meisten Fällen reicht es das Leuchtmittel auszutauschen,
sollte dies jedoch nicht helfen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir das Gerät überprüfen können.

- UVC Klärer für Aquarien und Teiche mit 36 Watt Lampe
- Vernichtet schädliche Bakterien, Algenbildung sowie Krankheitserreger im Wasser
- Das Wasser wird über eine externe Pumpe durch den UVC Klärer gefördert (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Sollte durchgehend laufen und in den Wintermonaten ausgestellt und trocken gelagert werden
- Das Leuchtmittel sollte nach Achttausend Betriebsstunden oder 12 Monaten gewechselt werden

 

Ähnliche Artikel

Alle ansehen


Newsletter bestellenAnmelden und 5€ geschenkt auf Ihre nächste Bestellung auf aquaristikwelt24.de (ab einem Warenwert in Höhe von 50€).

Anmelden und 5€ geschenkt auf Ihre nächste Bestellung auf aquaristikwelt24.de (ab einem Warenwert in Höhe von 50,- €).

*Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie der Verarbeitung der Daten zum Zweck des Versands von Werbe-E-Mails ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen