Merkzettel 0
Warenkorb 0 Artikel
aquaristikwelt24 logo
Pflanzen
{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"\/","name":"Home"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"\/aquaristik","name":"Aquaristik"}}] }
Pflanzen 340 Artikel
Pflanzen / 340 Artikel
Seite: 1 von 15

Aquarium Pflanzen - Auswahl, Pflege & Sets

Aquarium Pflanzen kaufen und richtig pflegen: Entdecke passende Wasserpflanzen für Vorder-, Mittel- und Hintergrund – inklusive Sets, schneller Auswahlhilfe und kompakten Pflege-Tipps.

Was sind Aquarium Pflanzen?

Aquarium Pflanzen sind lebende Wasserpflanzen, die im Süßwasserbecken Nährstoffe aufnehmen, Sauerstoff produzieren und Fischen wie Garnelen Verstecke bieten. Je nach Wuchsform unterscheidet man Vordergrund-Teppiche, buschige Mittelgrundarten und hochwachsende Hintergrundpflanzen – dazu Aufsitzer auf Holz/Stein sowie Schwimmpflanzen.

Vorteile im Überblick

  • Stabile Wasserwerte: Pflanzen binden Nitrat/Phosphat und beugen Algen vor.
  • Natürlicher Lebensraum: Struktur, Rückzug und Laichsubstrat für den Besatz.
  • Optik & Design: Von grünen Teppichen bis zu roten Akzenten – dein individuelles Layout.
  • Einfacher Einstieg: Anspruchslose Arten wachsen auch ohne CO₂-Anlage und starke Beleuchtung.

Die richtige Auswahl für dein Becken.

Für einen gelungenen Start kombiniere 3 Pflanzzonen: niedrige Aquarium Pflanzen im Vordergrund (Teppiche), dichtere Büsche im Mittelgrund und schnellwachsende Stängelpflanzen im Hintergrund. So entsteht Tiefe und Nährstoffkonkurrenz gegen Algen. Achte bei der Auswahl auf Beckengröße, Lichtstärke und Wasserwerte. Für Einsteiger sind robuste Arten ideal; Fortgeschrittene setzen auf farbintensive Sorten und Feinschnitt-Rasenteppiche.

Tipp: Bestelle gleich mehrere Töpfe/Bund pro Zone – so schließt sich die Bepflanzung schneller und das Layout wirkt von Beginn an üppig.

Pflege: Licht, Nährstoffe & CO₂

Gesunde Aquarium Pflanzen brauchen ein Gleichgewicht aus Licht, Makro-/Mikronährstoffen und – je nach Art – CO₂. Dünge nach Anleitung, wechsle wöchentlich 30–50 % Wasser und entferne regelmäßig abgestorbene Blätter. Schneide Stängelpflanzen oberhalb eines Blattknotens; Stecklinge können erneut gesetzt werden. Bei Aufsitzern wie Anubias oder Bucephalandra das Rhizom nie eingraben, sondern aufbinden oder kleben.

  • Licht: 6–8 Stunden zum Start, später langsam auf 8–10 Stunden erhöhen.
  • Düngung: Basisdünger plus bei Bedarf Kalium/Eisen; Nährstofflücken vermeiden.
  • CO₂: Für viele Arten optional, für dichte Teppiche/rote Pflanzen empfohlen.

Schnell zur perfekten Mischung: unsere SetsMit kuratierten Sets gelingt der Einstieg besonders unkompliziert: abgestimmte Aquarium Pflanzen für verschiedene Beckengrößen, Layout-Stile und Lichtstufen – inklusive klarer Pflanzempfehlungen.

Beliebte Kategorien


Newsletter bestellenAnmelden und 5€ geschenkt auf Ihre nächste Bestellung auf aquaristikwelt24.de (ab einem Warenwert in Höhe von 50€).

Anmelden und 5€ geschenkt auf Ihre nächste Bestellung auf aquaristikwelt24.de (ab einem Warenwert in Höhe von 50,- €).

*Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie der Verarbeitung der Daten zum Zweck des Versands von Werbe-E-Mails ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen